Magni RTH 8.51

 Startseite  » Teleskoplader » Neu » Magni » Magni RTH

Das neue Modell RTH 8.51 löst den bisherigen Weltrekordhalter RTH 6.51 ab und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Hubkraft und Einsatzvielfalt.

Der Kern der Innovation des Modells 8.51 liegt in einem überzeugenden ingenieurtechnischen Konzept: Durch sorgfältige Optimierung der Materialien und Bauteile gelang es unseren Technikern, die gleichen Abmessungen und das gleiche Gewicht wie beim Modell RTH 6.51 beizubehalten, gleichzeitig aber die maximale Tragkraft um mehr als 2.000 kg zu erhöhen.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

  • Stützen: Scherenstützen
  • Tragfähigkeit: 8.000 kg
  • Tragfähigkeit bei maximaler Hubhöhe: 2.000 kg
  • Hubhöhe: 50,3 m
  • Max. Reichweite: 26 m
  • Motor: Volvo TAD 583 VE - Stage V
  • Nennleistung: 175 kW (238 hp) bei 2.300 U/min
  • Gangzahl: 2/2
  • Hydraulik: 350 bar (Load Sensing)
  • Länge: 10,2 m
  • Breite: 2,54 m
  • Bodenfreiheit: 340 mm
  • Leergewicht: 36.300 kg
  • Travel speed: 25 km/h
  • Drehbereich: 360° (fortsetzung)
  • Climate control as standard: Ja
  • Automatische Anbaugeräteerkennung: Ja
  • Umkehrlüfter: Ja

Reichweite-Betriebsarten: M1, M2, M3

Der neue RTH 8.51 integriert erstmalig in diesem Segment die 3 Reichweite-Betriebsarten, die bereits bei anderen Modellen der Baureihe geschätzt werden:

  • M1 – Max Outreach Mode

Die Erweiterungs-Betriebsart „Max Outreach Mode“ des Auslegers der RTH ist der Standard bei allen drehbaren Teleskopstaplern von Magni und durch das System der sequentiellen Erweiterung der Ausschübe gekennzeichnet, die gemäß nachstehender Sequenz erfolgt: Zunächst fahren die finalen, d.h. die kleineren Ausschübe, zum Schluss die größeren Ausschübe aus.

Die Erweiterungs-Betriebsart bietet den Vorteil der Zunahme der Distanz und der Traglast in der horizontalen Reichweite. Darüber hinaus ermöglicht sie eine höhere Traglast auf maximaler Höhe.

  • M2 – Max Capacity Mode

Die Erweiterungs-Betriebsart „Max Capacity Mode“ des Auslegers der RTH kann als eine fortgeschrittene Eigenschaft bei den Modellen RTH 8.35, 8.39 und 8.46 betrachtet werden. Sie ist durch das System der Erweiterung der Ausschübe gekennzeichnet, die eine bestimmte Reihenfolge einhält: Zunächst fahren die größeren Segmente des Auslegers, zum Schluss die kleineren Ausschübe aus. Diese Konfiguration erlaubt die Optimierung der Tragfähigkeit in den ersten Erweiterungsphasen des Auslegers, sodass man über eine größere Traglast im Vergleich zur Betriebsart „Max Outreach Mode“ verfügt. Diese Betriebsart ist somit ideal für Hubvorgänge mit schweren Lasten im kurzen Operationsradius.

  • M3 – Full Power Mode

Die neue Betriebsart „Full Power Mode“ revolutioniert die Funktionsweise der Teleskopstapler von Magni: Nach Erreichen der Arbeitsposition deaktiviert sie das Aus- und Einfahren des Auslegers, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und die Stabilität während der Arbeit zu verbessern. Diese bei den Modellen RTH von 6 und 8 Tonnen verfügbare Funktion ermöglicht in der Kombination mit Seilwinden oder Auslegern mit Seilwinde von Magni ein Leistungsspektrum, das, was die Tragfähigkeit bei gleicher Reichweite betrifft, mit dem von Geländekränen vergleichbar ist. In dieser Betriebsart wird die Ausfahrbewegung des Auslegers nämlich blockiert und somit die Auswirkung der dynamischen Kräfte, die durch die Reibung auf den Ketten entstehen, reduziert. Ausfahrbewegungen finden demnach nicht mehr statt, während die Dreh- und Hubbewegungen weiterhin ausgeführt werden können, womit die Analogie zum Betrieb eines Krans mit Teleskopausleger hergestellt ist.

Der grundlegende Vorteil dieser Funktion ist die bedeutende Zunahme der Traglast, die man dank der Beseitigung der dynamischen Kräfte in Verbindung mit dem Ausfahren erhält. Ohne die Wirkung dieser Kräfte besteht zudem die Möglichkeit, den horizontalen Ausleger noch weiter auszufahren und somit die Reichweite zu erhöhen.

Leistungen, die an die von Geländekränen heranreichen

Mit einer maximalen Arbeitshöhe von 51 Metern bestätigt der Magni RTH 8.51 seine Spitzenposition als der höchste drehbare Teleskopstapler weltweit; die Leistung, zu der er fähig ist, kann es mit der von kompakten Geländekränen aufnehmen, wobei er den einzigartigen Vorteil von austauschbaren Anbaugeräten bietet.

Der RTH 8.51 ist mit mehr als 60 Anbaugeräten kompatibel, die die Anforderungen jeder Branche zu erfüllen vermögen, z. B.:

  • Positionierung von Verkleidungspaneelen mit dem Vakuum-Manipulator
  • Grünpflege mit den Fällkopf-Anbaugeräten
  • Spezialeinsätze dank einer breiten Palette spezifischer Lösungen für jeden Bedarf

Produktinformationen

Datenblatt Magni RTH 8.51

Produktbilder

Verkauf

Durch unsere Herstellerunabhängigkeit können wir Sie neutral beraten und mit Ihnen zusammen das für Sie optimale Produkt finden. Profitieren Sie dabei von unserer jahrelangen Erfahrung.

Mehr erfahren

Vermietung

Mit unserer Mietflotte bieten wir Ihnen Geräte vieler namhafter Markenhersteller (Linde, Toyota, Bobcat, Manitou, Combilift, Clark, Hyster, Doosan, Hyundai etc.) in diversen Ausstattungsvarianten an.

Mehr erfahren

Service

Rund um den Einsatz von Gabelstaplern, Teleskopladern und Flurförderzeugen müssen auch Aufgaben der Instandhaltung, Reparatur und Planung erledigt werden. Wir helfen Ihnen dabei und beraten Sie in allen wichtigen Fragen.

Mehr erfahren